Am 09. August 2020 hatte Waltraut in ihr Zuhause eingeladen.
Sie wohnt in einem großen schönen Haus mit ebenso großem sehr gepflegtem Garten in Borkheide.
Als wir ankamen war im Garten alles schön gedeckt – es war ziemlich war – Sonnenschirme schützten uns.
Heiß war es – die Schwarzwälder Kirschtorte – der Frankfurter Kranz – der Kirschkuchen und noch viel mehr standen im Keller – dem einzigen kühlen Ort und wurden zum Genießen in den Garten geholt.
Aber auch Kekse und Sandkuchen und mehr und mehr und mehr.
Anschließend zeigte uns Waltraut ihren tollen Garten, der noch immer durch sie selbst gepflegt und instandgehalten wird.
Letztendlich bietet er auch die letzte Ruhestätte ihrer geliebten Dackel Fips und Ede, die sie bis vor kurzem noch begleitet haben. Beide Dackel bedeuteten einen großen Teil ihres Lebens, vielleicht sogar den Größten!
Sie besuchte viele viele Ausstellungen – und die beiden gewannen viele viele Preise – so viele Preise, dass eine ganze Stube nötig war, die Urkunden und Pokale sach- und fachgerecht aufzubewahren – und so, dass jeder Besucher sie auch entsprechend betrachten und würdigen kann!
Alle Achtung – kann man da nur sagen.
Hinter ihrem großen Haus gab es noch ein „kleines“ Haus, das Waldhaus!
Hierin stecken Waltrauts Erinnerungen. Dinge die zum Staunen bringen – Dinge, die es schon längst nicht mehr gibt! Ein ganzes Leben ! Wirklich ein Museum! Richtige Schätze!
Wir hatten genug zu bestaunen und zu bewundern, und die Zeit bis zum Abendbrot – damit hatte nun keiner gerechnet – verging wie im Flug!
Es wurde angeliefert – auf silbernen Platten – mit den tollsten Köstlichkeiten die man sich nur vorstellen kann! – Wie im Schlaraffenland!
Waltrauts Nichte Ilona, die Waltraut zur Hilfe gebeten hatte, unterstütze diese große Party perfekt. Und so viele Menschen zu bewirten ist nicht einfach. Außerdem war sie bei allem Stress noch unglaublich nett und freundlich.
Eine tolle Nichte hat Waltraut da!
Alle Dackel und alle Menschen waren traurig, als die Party zu Ende ging!
Aber vielleicht können wir uns ja mal revanchieren und Waltraut (nach Corona) auch einmal einladen – vielleicht zum Sommerfest 2021.